Aus dem Kommissions-Report geht weiters hervor, dass der mittlere Biobetrieb in der Union bereits größer ist als der Durchschnitt aller Betriebe. Biologisch wirtschaftende Landwirte sind in den kleineren Hektarklassen weniger stark vertreten als in der Kategorie "20 bis 100 ha". Im Jahr 2010 wiesen die Biobetriebe einen Anteil von 1,6% auf, sie bewirtschafteten 3,75% der EU-
Agrarfläche.
Abschließend kommt die Kommission zu der Erkenntnis, dass die umweltfreundliche Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes "keine Frage der Größe ist": Maßnahmen im Sinne der Biodiversität, wie etwa die Anlage von Hecken, Windschutzgürteln usw., fand man bei der Erhebung 2010 überproportional in kleineren Betrieben (unter 5 ha), aber zunehmend auch in solchen über 50 ha. Am geringsten sei der Anteil der "ökofreundlichen" Betriebe in der Kategorie "20 bis 30 ha", so das Ergebnis der Studie.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.