Zu den insgesamt 13 Sachgebieten, aus denen heraus diesjährig die meisten zu prämierenden Produkte vorgeschlagen wurden, zählen die Klassiker, wie die Haltungs- und Fütterungstechnik bei Schwein und Rind sowie die Betriebsmittel und die Technik für den Betriebsmitteleinsatz. Daneben wurden aber auch viele Anmeldungen zu den Sachgebieten Management und Software, Technik für Kot, Fest- und Flüssigmist, Stall- und Hallenbau, Melk- und Kühltechnik, Klima- und Umwelttechnik sowie Futterlagerung und -herstellung eingereicht.
Aber auch "jüngere" Sachgebiete, wie zum Beispiel die Aquakultur, waren wieder mit Anmeldungen zu Neuheiten vertreten. In diesem Jahr besonders innovativ zeigten sich nach Auskunft der Veranstalter die Bereiche Melk- und Kühltechnik, Management und Software, Stall- und Hallenbau sowie Technik Schweinehaltung. Es werde klar, dass sehr innovative Lösungen nicht nur für die typischen Tierarten wie Rind, Schwein und Geflügel erdacht und entwickelt werden, und dass auch komfortabler Arbeitsschutz innovativ sein könne.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.