Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Fleischrinder und Färsen im Blickpunkt

am Dienstag, 28.06.2011 - 10:44 (Jetzt kommentieren)

Tarmstedt - Bei der Tarmstedter Ausstellung im niedersächsischen Norden finden neben der 15. Landesschau der Fleischrinder die 5. Färsenschau und ein Jungzüchter-Wettbewerb statt.

Vom 8. bis zum 11. Juli geht es im niedersächsischen Tarmstedt bereits zum 63. Mal wieder um landwirtschaftliche Themen in allen Facetten. Der Samstag der Ausstellung gehört den Fleischrinder-Züchtern. Am 19. Juli führt die Masterrind ihre 15. Landesschau durch. Erwartet werden mehr als 100 Fleischrinder verschiedenster Rassen. Der Sonntag gehört den Nachwuchszüchtern der Rindviehzucht-Verbände. Kinder und Jungendliche messen sich im Umgang und dem Vorführen mit dem Kalb oder Jungrind. Dabei ist nicht nur die korrekte Präsentation des Tieres entscheidend, bewertet wird auch das Herausbringen des Schautieres. Der Wettbewerb startet am 10. Juli um 10 Uhr auf dem Tierschauring.
 
Ebenfalls am Sonntagvormittag ermitteln die Nachwuchszüchter aus den umliegenden Landkreisen beim Entscheid der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Tierbeurteilung ihren Sieger. Am Montag , dem 11. Juli, haben die Holstein-Kühe ihren Auftritt. Bei der fünften Auflage der „Offenen Färsenschau“ treten die besten Holstein-Färsen aus dem gesamten Zuchtgebiet der Masterrind gegeneinander an. Es werden auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Tiere aus Niedersachen und Sachsen erwartet. Die Schau bietet dem Fachpublikum Gelegenheit, die Nachzucht aktueller Vererber im Wettbewerb zu sehen und zu vergleichen. Die offene Färsenschau beginnt am Montag, dem 11. Juli, um 10.30 Uhr auf dem Tierschaugelände. Am Ende des spannenden Wettbewerbs wird die beste Färse Tarmstedts prämiert.
 
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...