
1. Altersbegrenzung
- Ratgeber: So klappt die Betriebsübergabe (15. Januar) ...
2. Zeitpunkt der Niederlassung
Er ist auf die Kalenderjahre abgestellt, die nach der Niederlassung vergangen sind. Bei einem Junglandwirt, der die Alterskriterien in 2015 erfüllt und den elterlichen Betrieb in 2011 übernommen hat, kommt es nicht darauf an, ob die Übernahme zum 1. April oder 1. November 2011 erfolgt ist. Als erstes Jahr der Niederlassung zählt hier das Jahr 2012. Und da im Jahre 2015 erstmalig die Junglandwirteprämie gezahlt wird, aber maximal für fünf Jahre, kann in diesem Beispiel die Prämie noch für die Jahre 2015 und 2016 beantragt werden. Danach ist die Fünf-Jahres-Frist verstrichen.
- Auslandspraktikum in Russland: Jetzt für 2015 bewerben (16. Januar) ...
3. Gesellschaftsform
- Übersicht Greeningrechner: Wie hoch ist die Betriebsprämie? (17. Februar) ...
4. Unterschiedliche Eintrittszeitpunkte
Die Regeln zur Junglandwirteförderung sind komplex, nun aber weitgehend klar, sie lassen in Teilen Gestaltungsspielraum zu. Landwirte sollten die Zeit bis zum 15. Mai nutzen, um mit ihrem Berater die optimale Lösung für ihren Betrieb zu finden.
- GAP: Deutschland zahlt als einziges EU-Land voll entkoppelt (5. Februar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.