Auch in den kommenden Monaten müssen sich die Tierhalter auf hohe Futtermittelkosten einstellen. Vor allem der Sojapreis hat großen Einfluss, da Soja als wichtiger Eiweißlieferant für Futtermittel benötigt wird. Seit Wochen tendieren die Kurse für Sojabohnen steil aufwärts, da schon weit vor dem Erntetermin in den USA die Ertragserwartungen stetig nach unten revidiert wurden.
Der Mittlere Westen der USA leidet derzeit unter einer
Dürre. Nach aktuellen Prognosen soll die diesjährige Erntemenge der USA bei etwa 83 Millionen Tonnen liegen und das geringe Ergebnis des Vorjahres somit noch unterschreiten.
- US-Dürre: Farmer pflügen erste Felder um (24. Juli) ...
In der Folge überschritten die Terminmarktnotierungen für Sojabohnen in Chicago im Juli die 500-Euro-Marke und auch die Sojaschrotkurse stiegen auf ein Allzeithoch.
- Warenterminbörsen: Achterbahnfahrt geht weiter (26. Juli) ...
Schlechte Maisernte in den USA
Durch die anhaltende Dürre in den USA kommt es dort bei der Maisernte zu erheblichen Einbußen. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits über 30 Prozent der Maisernte sehr stark geschädigt. Erhöht wird das Ausmaß der Ertragsausfälle durch Schädlingsbefall. Dies wird sich auf die internationalen Futtermittelmärkte stark auswirken und das Angebot an Futtermittel verknappen.
In Russland wird die Getreideernte durch Dürren und anderorts durch Überflutungen geschmälert.
- Dürre noch auch in Osteuropa (25. Juli) ...
Die Getreideertragsprognosen für Argentinien und Australien fallen ebenfalls geringer aus als im Vorjahr.
Ungünstiger Eurokurs für Importware
Neben den Terminmarktkursen hat auch die Währungsentwicklung preistreibende Wirkung auf die Rohstoffimporte. Der Euro hat aufgrund der anhaltenden Schuldenkrise in der EU gegenüber dem US-Dollar deutlich an Boden verloren. Auch wenn dies die Exporte fördert, Importware wie Sojaschrot verteuert es zusätzlich.
- Liquiditätsprobleme: EU genehmigt Förderzuschuss ab Oktober (27. Juli) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.