Trotz des moderaten Preisanstiegs zum Jahresbeginn mussten Landwirte Anfang 2014 deutlich weniger Geld für
Futtermittel ausgeben als zwölf Monate zuvor. Das lassen die aktuellen Daten der EU-Kommission für die wichtigsten in der EU selbst erzeugten und importierten Futtermittel erkennen.
Demnach waren die Futterkosten in der europäischen
Schweinemast im April 2014 rund 14 Prozent (%) niedriger als zwölf Monate zuvor. In Deutschland mussten die Schweinemäster zu diesem Zeitpunkt 13 % weniger für
Futter ausgeben als im April 2013. Gleichzeitig waren die Futterkosten in Deutschland in der Schweinemast rund sechs Prozent niedriger als im Durchschnitt der EU.
In der spezialisierten Rindermast lagen die EU-Futterkosten im April 2014 rund zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorjahres und in der Geflügelmast kostet Futter nach den Berechnungen EU-Kommission elf Prozent weniger.
- Erzeugerpreise: Futter sinken im Jahresvergleich um acht Prozent (21. Mai) ...
- Buchweizen erweist sich als Sojaersatz in der Schweinemast (31. Mai) ...
- Tierfutter: Landwirte kaufen am Liebsten beim Landhandel (24. April) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.