Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Die Gelbschalen im Raps nicht vergessen

am Donnerstag, 07.03.2013 - 11:58 (Jetzt kommentieren)

Gelbschalen sind bewährte Signalgeber für Schädlinge im Raps. Die ersten warmen Tage lösen häufig schon einen stärkeren Zuflug der Stängelrüssler aus. Gelbschalen helfen bei der Befallskontrolle.

Die ersten warmen Tage im Februar sind nicht nur gut für wintermüde Menschen - sie bringen auch den ersten Schädlingszuflug mit sich: Rapsstängelrüssler und Kohtriebrüssler nutzen diese Zeit. Deswegen sollten jetzt die Gelbschalen im Winterraps aufgestellt werden.
 
Die Gelbschalen helfen bei der Beurteilung von Befallsdruck- und verlauf. Der Erstanflug einer Käferart sowie die Flugaktivität der Tiere in Abhängigkeit von der Witterung werden dabei gut erfasst. Nicht erfasst wird hingegen die Dichte des Käferauftretens.
  • Europäische Union: Rapsernte 2013 wird groß (6. März) ...

Umfrage: Stehen die Gelbschalen bei Ihnen schon auf dem Feld?

Wir interessieren uns dafür, wie viele Landwirte ihre Gelbschalen schon aufgestellt haben und haben deswegen eine neue Umfrage erstellt. Sie finden sie rechts neben diesem Artikel. Wenn Sie mitmachen, können Sie auch erste Zwischenergebnisse sehen.
 
Mitte April vergangenen Jahres haben wir Sie gefragt, welche Schädlinge vermehrt in den Gelbschalen gefunden wurden. Vorherrschend war damals mit 70 Prozent der Rapsglanzkäfer. Weniger häufig traten Rapsstängelrüssler mit 19,3 und Kohltriebrüssler mit 8,4 Prozent auf.
  • Gelbschalen: 70 Prozent Rapsglanzkäfer (12. April 2012) ...

Gelbschalen richtig einsetzen

Damit die Gelbschalen aussagekräftige Ergebnisse liefern, sollten Sie auf einige Punkte achten:
  • Regelmäßige Kontrolle ab Vegetationsbeginn (wöchentlich)
  • Kontrolle nicht nur am Feldrand
  • Wasser ab und an nachfüllen
  • Gelbschale in Höhe der Bestandsoberkante aufstellen
  • Lockfunktion durch glucosinhaltigen Rapsschrot erhöhen (beispielsweise alte Futterrapssorten)
  • Gelbschale zum Schutz von Nützlingen (Bienen, Hummeln, Schmetterlinge) mit einem Drahtnetz abdecken
Die Lockwirkung der Gelbschale nimmt zu Beginn der Rapsblüte ab und kann deshalb ab diesem Zeitpunkt aus dem Bestand entfernt werden. Im Herbst sollte die Gelbschale beispielsweise zur Erfassung des Rapserdflohs wieder auf den Bestand kommen.
  • Schnecken mit Erfolg zu Leibe rücken (8. August 2012) ...
Ergänzende Maßnahmen zur Schädlingskontrolle
 
Fraßschäden durch Larven verschiedener Schädlinge können Sie durch das Aufschneiden einzelner Pflanzen entdecken. Zur Ergänzung der Gelbschalen eignen sich bei der Schädlingskontrolle außerdem das Ausschütteln von Blatt- und Knospenanlagen, sowie die Kontrolle von Stängeln und Blattstielen auf Einstiche oder Verletzungen.

So war's 2012: Vegetationsreport - Schädlingszuflug im Raps zu erwarten

In den nächsten Wochen starten wir wieder mit unserem Vegetationsreport. Im vergangenen Jahr war Josef Stangl um diese Zeit auf einem Rapsbestand unterwegs. Der Ausflug des Rapsstengelrüsslers stand kurz bevor.
Eva Ziegler // agrarheute.com
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...