"Das ist das schönste Geräusch, was ich heute gehört habe, macht mal die Tür auf," sagt Münchhoff und lauscht den leichten Landregen, der auf seine Hofstelle runtertröpfelt. Gerade erklärt er den Besuchern des FNL-Hoftages die Eckdaten des Betriebes, den er gemeinsam mit DLG-Ehrenmitglied Dr. Jürgen Rimpau nach der Wende im nördlichen Harzvorland wieder aufgebaut hat. Beide eint, dass ihre Familien lange in der Gegend Landwirtschaft betrieben, nach dem 2. Weltkrieg und in Folge der Sozialisierung der Landwirtschaft in der DDR aber enteignet wurden und in den Westen gingen.
Man merkt Münchhoff die Leidenschaft für seinen Beruf an. Er ist LandRat der FNL und aktives DLG-Mitglied - der Mann will sich austauschen, lernen, aber auch gehört werden. Er verschließt sich nicht vor neuem und nimmt auch heute noch Ratschläge an. Teilflächenspezifische Düngung, Yara-N-Sensor, N-Sensorrelative Biomassekarte alles Techniken, die Münchhoff ausprobiert und mittlerweile Erfolge erzielt. "Nicht zuletzt weil ich rechnen kann, ist mir bei meiner Arbeit auch der Umweltaspekt sehr wichtig. Computergesteuerte Düngetechnik und die Bewahrung der Mikroorganismen im Boden ist ein Beispiel für zwei Seiten der gleichen Münze, die unseren wirtschaftlichen Erfolg beziffert," macht Münchhoff deutlich.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.