Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Jetzt genauer: Der Prämienschätzer für Direktzahlungen

am Montag, 28.04.2014 - 07:56 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Der Deutsche Bauernverband stellt einen erweiterten GAP-Prämienschätzer bereit. Mit dem neuen Rechenmodul können Landwirte die Zusammensetzung der EU-Direktzahlungen bis 2020 online ermitteln.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat den eigenen Angaben zufolge den sogenannten "GAP-Prämienschätzer" aktualisiert und erweitert. Mit der neuen Version des Rechenmoduls können Landwirte nun die detaillierte Zusammensetzung ihrer Betriebsprämien aus Basisprämie, Greeningelement und Zuschlag für die ersten Hektare sowie Junglandwirtezuschlag erfahren.
 
Die Schätzung erfolgt jetzt auch unter Berücksichtigung der aktuellen Informationen zur voraussichtlichen Höhe der "Finanziellen Disziplin" in 2014 (Anm.: Kommt diese zur Anwendung, so bedeutet das für den Landwirt eine Prämienkürzung oberhalb einer Auszahlungssumme von 2.000 Euro.).

Ergebnis als PDF

Die Berechnungen werden individuell und anschaulich als Tabelle und Grafik aufbereitet. Benutzer haben ab sofort auch die Möglichkeit, sich die Ergebnisse des GAP-Prämienschätzers im PDF-Format ausgeben zu lassen.
 
Um den Prämienschätzer zu nutzen, muss der Landwirt nur wenige Angaben zu seinem Betrieb machen. Personenbezogene Daten sind nicht erforderlich.

Außerdem gibt es Informationen zu Fragen wie: Welche Besonderheiten gelten im Zeitraum 2014/ 2015 bis 2020? Was ist Junglandwirteförderung? Wie wird gerechnet?
  • Wissenschaftler für Umwandlungsverbot in FFH-Gebieten (28. April) ...
  • Kleine und mittlere Betriebe werden 2014 besser gestellt (18. Februar) ...
Zum Prämienschätzer klicken Sie hier ....

Joachim Rukwied zur Umsetzung der Agrarreform

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...