Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Expertengespräch

Grundsteuer-Frist verpasst? WISO Steuer-Experte sagt, was zu tun ist

agrarheute Redakteur Philipp von Rössing im Expertengespräch mit Grundsteuer-Fachmann Alexander Müller von WISO Steuer über die Grundsteuerreform: Was kann man tun, wenn man die Frist verpasst hat, welche Konsequenzen drohen und lohnt sich ein Einspruch gegen den Steuerbescheid?

am Donnerstag, 09.02.2023 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Wer die Grundsteuer für seine Immobilie(n) jetzt noch nicht erklärt hat, sollte sich sputen. Die bereits verlängerte Frist ist schließlich am 31. Januar 2023 abgelaufen. Kein Grund jedoch, direkt in Panik zu verfallen, erklärt WISO Steuerexperte Alexander Müller im Expertengespräch mit agrarheute. 

Grundsteuer: Fristverlängerung stillschweigend vereinbaren

Der erste Schritt für alle Säumigen besteht daraus, eine Fristverlängerung beim zuständigen Finanzamt zu erbitten, weiß Alexander Müller. Mit einem einem kleinen sprachlichen Trick geht das sogar, ohne dass man erst auf die schriftliche Zustimmung des Amtes warten muss. Wie es funktioniert, erfahren Sie in unserem Video

Verfassungswidrige Grundsteuer? Einspruch einlegen und Zeit erkaufen

Gerade bei der Grundsteuer B, die normale Wohngebäude betrifft, haben bereits viele Fachleute Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuerreform geäußert. Aus diesem Grund könne es sich durchaus lohnen, Einspruch gegen bereits verschickte Steuerbescheide einzulegen, sagt der WISO Steuerexperte. Einspruch koste nichts und könne Zeit erkaufen, bis die Rechtslage eindeutig ist. 

Das ganze Expertengespräch sehen Sie ganz oben in unserem Video.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...