Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Finanzierung

Günstige Kreditkonditionen für Landwirte

am Dienstag, 30.04.2019 - 09:30

Die Europäische Investitionsbank stellt 1 Mrd. Euro für Landwirte zur Verfügung. Mindestens zehn Prozent davon sind für Junglandwirte reserviert.

Zwei junge Landwirte knien auf Feld, im Hintergrund Traktor

Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Bank der EU, hat  ein Kreditpaket von knapp einer Milliarde Euro für Landwirtschaft und Bioökonomie angekündigt. Die ausführenden Finanzinstitute werden einen Betrag in gleicher Höhe bereitstellen. Damit werden langfristige Finanzierungen von knapp zwei Milliarden Euro für Unternehmen des Sektors mobilisiert.

Mindestens zehn Prozent der Mittel sind für Landwirte unter 41 Jahren vorgesehen. Die Junglandwirte profitieren von günstigen Konditionen wie etwa längeren Laufzeiten von bis zu 15 Jahren und tilgungsfreien Zeiten von bis zu fünf Jahren.

Für die übrigen Landwirte sind Kredite mit bis zu 12 Jahren Laufzeit und maximal drei tilgungsfreien Jahren möglich. Die EIB finanziert Investitionen und Betriebsmittel. Die Anträge können Landwirte über ihre Hausbank stellen. Die Bank erhält dann die aktuellen EIB-Zinskonditionen.

In der EU tätige Banken und Leasingunternehmen werden ein Programmdarlehen der EIB von 700 Millionen Euro für kleine und mittlere landwirtschaftliche Unternehmen verwalten.
 

Viele Landwirte bekommen von Banken kein Geld

Dies ist laut EIB eine der größten Finanzierungsinitiativen für die Landwirtschaft mit Unterstützung. Ergänzt werde sie durch zwei Pilotdarlehen: ein Darlehen von 75 Millionen Euro ausschließlich für Junglandwirte und ein Darlehen von 200 Millionen Euro für Landwirtschaft und Klimaschutz.

Mit ihrer Initiative will die EIB mehr Investitionen im Agrarsektor ermöglichen. Wegen des höheren Risikos wurde dieser lange Zeit von den Banken vernachlässigt. Das bestätigte auch eine Umfrage unter rund 7.600 Landwirten in 24 EU-Ländern. 

Die Umfrage ergab, dass landwirtschaftliche Unternehmen bei ihren Kreditanträgen weniger erfolgreich sind als kleine und mittlere Unternehmen in anderen Sektoren. Ihre Anträge lehnen die Banken mit einer größeren Wahrscheinlichkeit ab. Junglandwirte können oft keine Sicherheiten und zu wenig Erfahrung vorweisen und kommen deshalb schwerer an Kredite.

Finanzinstitute müssen jetzt rasch mitziehen

Der Agrarsektor ist laut EIB das Rückgrat der Wirtschaft in der EU. Mit dieser neuen Initiative will die EIB eine Lücke schließen, denn der Markt bietet Landwirtinnen und Landwirten zu wenig Finanzierungen, vor allem denen der nächsten Generation. "Das Programmdarlehen erhält und schafft Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Küstenregionen“, meint Andrew McDowell, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht für Landwirtschaft und Bioökonomie.

Laut EU-Agrarkommissar Phil Hogan brauche der Nachwuchs in der Landwirtschaft Zugang zu Finanzierungen. Elf Prozent der europäischen Landwirtinnen und Landwirte seien unter 40 Jahre alt. "Deshalb hat es für die Europäische Kommission und für die gemeinsame Agrarpolitik nach 2020 Priorität, diese jungen Menschen zu unterstützen. Umso mehr freue ich mich nun über diese neue Initiative“, so Hogan

Jannes Maes, Präsident des Europäischen Rats der Junglandwirte (CEJA) begrüßt diesen neuen Schritt. Er ermutigt die Mitgliedsländer und Finanzinstitute, nun rasch mitzuziehen, damit die jungen Landwirtinnen und Landwirte die Angebote bestmöglich nutzen können.