Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Harnstoff/Spotmarkt: Die Tonne kostet zwischen 305 und 310 Euro

am Mittwoch, 16.09.2015 - 13:18 (Jetzt kommentieren)

Die Harnstoffpreise sind in den letzten acht Wochen um einiges gesunken. Kostete die Tonne Anfang Juli noch 345 Euro, bezahlt man jetzt gut 35 Euro weniger.

Harnstoff3.jpg
An den deutschen Importhäfen kostete granulierter Harnstoff Mitte September zwischen 305 und 310 Euro je Tonne.
 
Das sind etwa 5 bis 10 Euro je Tonne niedrigere Spotmarkpreise als vor vier Wochen und sogar 30 bis 35 Euro niedrigere Preise als Anfang Juli. Das berichtet Marktexperte Dr. Olaf Zinke auf der Internetseite der Fachzeitschrift agrarmanager. 
Im vorigen Jahr lagen die Spotmarkpreise zu diesem Termin zwischen 330 Euro und 340 Euro und waren damit 25 bis 30 Euro höher. Auch am Weltmarkt sind die Preise vor allem im Juli kräftig zurückgegangen und haben sich im August auf dem ermäßigten Niveau behauptet. Die Kontraktpreise für den September und die nachfolgenden Termine zeigen indessen weiter unten.

Harnstoffpreis könnte weiter sinken

Im August lag der wichtigste Indikatorpreis am ukrainischen Exporthafen Yuyzhny für Harnstoff etwa bei 270 US-Dollar je Tonne. Das waren rund 20 US-Dollar niedrigere Preise als im Juni und etwa 55 US-Dollar weniger als im August vor einem Jahr.
 
Bis zum November zeigt die Preiskurve weiter nach unten, für diesen Termin liegen die Preisforderungen in Yuzhny nur noch bei 250 US-Dollar und damit auf dem niedrigsten Stand seit Juli 2010 also seit gut fünf Jahren.
 
Wie sich die Preise für P-Dünger, Kalidünger und Kalkammonsalpeter entwickeln, können Sie auf der Internetseite des agrarmangers unter der Rubrik Düngemittel ausführlich lesen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...