Die klassische Hauptbankverbindung beinhaltete früher ein Kreditinstitut, mit dem nahezu sämtliche geschäftlichen und oft auch privaten Transaktionen durchgeführt wurden. Für viele Landwirte ist aber die bislang bevorzugte Alternative des Hausbankmodells mit der einen oder anderen Zweit- oder Drittbankverbindung nicht mehr zeitgemäß, erklärt unser Autor, der Finanzexperte Michael Vetter.
Optimierung der Bankgeschäfte
Ein erster Schritt sollte in einer Bestandsaufnahme der finanziellen Transaktionen, die mit den jeweiligen Bankinstituten getätigt werden, und der daraus resultierenden Kosten bestehen. Banken, die sich regelmäßig ergänzen (wie Filialbank und Direktbank), bieten hier meist mehr Vorteile als Banken, die eine weitgehend gleiche Angebotspalette bieten (Volksbank und Sparkasse).
Wettbewerb belebt das Geschäft
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.