Für die nächste Ernte erwartet der
IGC eine weitere Ausweitung des weltweiten Weizenanbaus von etwa 1,5 Prozent (%) auf rund 224 Millionen Hektar (Mio. ha). Die neue Weizenernte könnte nach dieser frühen Prognose mit 680 Millionen Tonnen (Mio. t) jedoch rund 15 Mio. t unter dem diesjährigen Rekord bleiben.
Ursache sind die erwarteten witterungsbedingen Produktionsausfälle und Mindererträge in der Ukraine sowie in Teilen der USA. Auch für andere Regionen unterstellt man etwas niedrigere Erträge. Allerdings hatte das USDA selbst in der letzten Woche die Anbaufläche für Weizen in den USA um 6,6 % auf 23,5 Mio. ha nach oben geschätzt und die erwartet Produktion sogar um 8,3 % auf knapp 59 Mio. t hochgeschraubt. Entsprechend könnte auch das Angebot an den globalen Märkten wachsen, denn die USA sind der weltweit größte Exporteur von Weizen und Mais.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.