Die Brancheninitiative macht Sinn, wenn sie flächendeckend greift. Auch die Initiatoren sehen sie als flächendeckende Initiative. Wenn nur ein kleiner Prozentsatz mitmacht, dann erreicht man auch kommunikativ damit nichts. Als Initiative der Branche muss sie die Haltungsstandards insgesamt anheben, weil es ja nicht am Produkt gekennzeichnet ist.
Ein Label setzt ein Stück darüber hinaus an und erreicht dann die Verbraucher, die eine deutliche Mehrzahlungsbereitschaft haben.
Beides ergänzt sich. Wir sehen einen deutlichen Bedarf an einer Differenzierung auf dem Fleischmarkt. Vieles deutet gerade bei Fleisch darauf hin, dass sich die Kundengruppen entwickeln. Zeitschriften wie Beef belegen, dass es zahlungsbereite Kunden gibt, die Spaß am Fleischkonsum haben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.