
Kappung der Direktzahlungen: Ostdeutsche Großbetriebe wären kaum betroffen

Halle - IAMO-Wissenschaftler simulieren Auswirkungen der Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013.

Halle - IAMO-Wissenschaftler simulieren Auswirkungen der Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013.
Um seine Tierwohlanstrengungen zu finanzieren, bietet ein Schweizer Landwirt Kuhpatenschaften an. Die Verbraucher rennen ihm buchstäblich die Bude ein.
Ein russischer Agrarbetrieb mit 110.000 Hektar Land wurde auf die Sanktionsliste der USA gesetzt. Dies sei die Antwort auf Russlands "bösartige Aktivitäten".
Beim EU-Agrarrat konnten sich die Minister nicht auf einen gemeinsamen Kompromiss einigen. Knackpunkt waren die Direktzahlungen.
Das Magazin Farmers Weekly präsentiert einige der größten landwirtschaftlichen Betriebe der Welt mit über 1 Million Hektar Farmland oder über 100.000 Milchkühen.