
Allerdings weigerten sich die Abgeordneten, dem Kürzungssatz der Kommission von fünf Prozent für das Jahr 2013 zuzustimmen. Der basiert auf dem Mehrjährigen Finanzrahmen und den habe das Europaparlament noch nicht anerkannt, betonte der portugiesische Berichterstatter Louis Capoulas Santos. Der EP-Agrarausschuss ginge dagegen von einem ungekürzten EU-Agrarhaushalt aus, weshalb die Direktzahlungen um lediglich 0,74 Prozent verringert werden müssten, erklärte der Abgeordnete.
- EU-Finanzrahmen: Parlament fordert Nachbesserungen (14. März) ...
Aigner gegen Ausnahmen für Kleinbetriebe
- Ciolos bezieht gegenüber Agrarrat Position (29. Mai) ...
- Einigung zur GAP-Reform rückt näher (28. Mai) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.