Pflanzenschutzkanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoffsäcke werden zurückgenommen. Die Deckel sind getrennt abzugeben. Große Behälter über 50 Liter müssten durchtrennt sein. Wer größere Mengen an Verpackungen zurückgegeben will, sollte einen Termin mit der Sammelstelle vereinbaren. Darauf weist die Packmittelrücknahme Agrar hin.
2013 wurden laut Pamira-Bericht 2.665 Tonnen gespülte und restentleerte Pflanzenschutz- und Flüssigdüngerverpackungen aus dem agrargewerblichen Bereich angenommen. Das Pamira-System ist eine von der Pflanzenschutzindustrie und dem Handel 1996 gestartete Aktion, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird.
- Pflanzenschutzmittel: Hersteller warnen vor illegalen Fälschungen (19. März) ...
- Pflanzenschutzgeräte alle drei Jahre zum TÜV (11. März) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.