Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tool

Kostenlose Testversion: Düngebilanz in drei Schritten berechnen

Düngerstreuer am Traktor
am Mittwoch, 04.07.2018 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Jetzt lässt sich die Düngebilanz 2018 in nur drei Schritten berechnen. Möller Agrarmarketing bietet Landwirten und Beratern eine kostenlose Testversion.

Landwirte sollten unbedingt wissen, wie sich die Veränderungen der Düngeverordnung auf den Betrieb auswirken. Nur so kann man rechtzeitig reagieren, weiß auch Möller Agrarmarketing. Doch die Erstellung der neuen plausibilisierten Düngebilanz 2018 ist für viele Landwirte und Berater sicherlich eine Herausforderung.

Die Verunsicherung ist groß, denn die Vorgaben wurden deutlich verschärft und die Nährstoffentzüge aus dem Grobfutter für Wiederkäuer werden komplett neu berechnet, so Möller.

Düngebilanz-Check für Landwirte und Berater

Weil viele Landwirte und Berater aktuell keine Möglichkeit haben, die plausibilierte Düngebilanz zu berechnen, hat Möller Agrarmarketing den "Düngebilanz-Check" erstellt. Dieser enthält die aktuellen Vorgaben aus Düngeverordnung und Stoffstrombilanz. Zusätzlich werden in der Version für Bayern die Vorgaben des "Gelben Heftes" der Bayerischen Landesanstalt für Landwirte berücksichtigt.

Tool zur Berechnung der neuen Düngebilanz 2018

Landwirte und Berater können die neue Düngebilanz 2018 mit diesem Tool einfach in drei Schritten berechnen:

  1. Tierbestand sowie Zu- und Abfuhr organischer Dünger
  2. Mineraldüngereinsatz gesamt
  3. Nährstoffentzug durch Acker- und Grünland inklusive Stickstoffbindung der Leguminosen

Schnelle und automatische Anzeige der notwendigen Nährstoffabgabe

Die Eingabe der Daten dauert fünf bis zehn Minuten, verspricht Möller Agrarmarketing. Im Anschluss könnten Landwirte die Anlage 2 und 3 der Düngebilanz direkt ausdrucken und zusätzlich erkennen, ob sie die Grenzwerte einhalten beziehungsweise welche Nährstoffmengen sie abgeben müssen.

Dabei werde laut Möller neben den Grenzwerten der Düngeverordnung gleichzeitig die 170 kg-Regel für organische Dünger berücksichtigt.

Den Düngebilanz-Check kann man jetzt für jedes Bundesland hier kostenfrei herunterladen.

Mit Material von Möller Agrarmarketing. e.K.

Düngerstreuer-Workshop: Die wichtigsten Tipps

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...