Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steuer und Finanzen

Was kostet ein neuer Milchviehstall?

am Freitag, 02.01.2015 - 12:43 (Jetzt kommentieren)

Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen neuen Milchviehstall zu bauen, muss sich vorab gut über die Kosten informieren. Hilfreich könnte hier die neue Online-Anwendung "Baukost" der KTBL mit 45 Stallmodellen sein.

Die aktualisierte Version 2.10 der KTBL Online-Anwendung "Baukost" enthält 45 neue Stallmodelle für Milchkühe mit Bestandsgrößen von 42 bis 624 Plätzen und unterschiedlichen Ausstattungen. Elf dieser Modelle entsprechen den EG-Richtlinien für den Ökolandbau und sechs sind mit erhöhtem Platzanspruch für horntragende Rinder konzipiert.
 
Insgesamt sind damit in Baukost über 270 Gebäudemodelle recherchierbar. Die Ställe für Rinder, Milchziegen, Mutterschafe, Pferde, Schweine und Geflügel, sowie Hallen, Gülle- und Futterlager sind mit Zeichnungen, Baubeschreibungen und Planungskennzahlen dokumentiert.
  • Energiesparend bauen: Heizen mit Milchabwärme (Nov. 2014)...
  • Energiesparend bauen: Holzvergaseranlage und Indach-PV (Nov. 2014)...

Jahreskosten können insgesamt oder pro Tierplatz berechnet werden

Für jedes Gebäudemodell können der Investitionsbedarf und die Jahreskosten insgesamt und pro Nutzeinheit bzw. Tierplatz abgerufen sowie die vorgegebenen Werte individuell angepasst werden. Dies reicht von der Änderung des Preisniveaus bis zur Anpassung der Mengen und Preise der einzelnen Bauelemente. So lassen sich eigene Kalkulationen oder abgewandelte Modelle erzeugen und abspeichern. Zur Berechnung der Jahreskosten können Nutzungsdauer und Zinssatz individuell festgelegt werden.

Online-Programm ist kostenfrei, setzt aber Registrierung voraus

Wie andere KTBL Online-Anwendungen ist Baukost unter www.ktbl.de online verfügbar. Die Nutzung ist kostenfrei, setzt aber eine Registrierung voraus, die es ermöglicht, Arbeitsergebnisse zu speichern und in weiteren Sitzungen wiederzuverwenden.

Energiesparend bauen: Milchviehhaltung mit raffinierter Technik

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...