Die Antragsstellung beim Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) und beim Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) läuft von 9. Januar bis 17. Februar 2017. In diesem Zeitraum können bayerische Landwirte Agrarumweltmaßnahmen mit Verpflichtungszeitraum 2017 bis 2021 beantragen, wie der Bayerische Bauernverband mitteilt.
Kulap: Insgesamt 19 Angebote
Insgesamt kann beim Kulap aus 19 Angeboten gewählt werden. Bereits beim Landwirtschaftsgipfel in Juni 2016 hatte der Bauernverband nach eigenen Angaben eine deutliche Aufstockung der Finanzmittel erreichen können.
So stehen beim Kulap in den kommenden beiden Jahren insgesamt fast 69 Mio. Euro mehr zur Verfügung
- Kulturlandschaftsprogramm (KULAP): Mit dem Kulturlandschaftsprogramm gewährt Bayern bereits seit 1988 den Landwirten Ausgleichszahlungen für umweltschonende Bewirtschaftungsmaßnahmen. Das Programm wurde in den vergangenen Jahren laut Staatsministerium in Bayern noch gezielter auf Gewässer-, Boden- und Klimaschutz, auf Biodiversität und auf den Erhalt der Kulturlandschaft ausgerichtet. Darüber hinaus sind Angebote auf die für alle Direktzahlungen zu erbringenden ökologischen Vorrangflächen anrechenbar.
- Das Vertragsnaturschutzprogramm soll die nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts sichern und verbessern, sowie die Lebensräume und -gemeinschaften der heimischen Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Der Erschwernisausgleich wird aus Gründen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die naturschonende und nachhaltige land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung von gesetzlich geschützten Biotopflächen gewährt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.