Für die Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen (B49) und für den Wiederaufbau von Steinmauern in Weinbau-Steillagen (B56) können Landwirte ab sofort Fördermittel aus dem Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) beantragen. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München mitgeteilt.
KULAP für Hecken und Co: Anträge und Prämienhöhe
Die Anträge müssen jeweils bis 30. Juni beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (B49) beziehungsweise bei der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (B56) eingereicht werden. Der Bewilligung sind entsprechende Auswahlverfahren vorgeschaltet.
Bei der Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen beträgt die Prämie 270 Euro pro Ar erneuerter Hecke, beim Wiederaufbau von Steinmauern 100 Euro pro Quadratmeter Mauerwerk.
Landleben: Mein schönster Moment 2016
©
Georg Gießmann
Georgs schönster Moment im Jahr 2016 war der Startschuss der Gerstenernte!
©
He Lene
Ereignisse ohne Ende bei Helene. An 2016 war alles schön, schreibt sie: "Neuen Traktor bekommen, Eltern geworden und geheiratet!"
Mehr lesen
©
Michael Limbeck
Michael tollster Augenblick: "Mit der Horsch Leeb PT 270 und einem vollen Reisch 18-Tonner mit Gurken unterwegs."
Mehr lesen
©
Thomas Lummert
Sommer pur: Für Thomas hält die Erntezeit immer die besten Momente bereit.
©
Christian Hieber
Auch für Christian und seinen Lohnbetrieb Hieber ist die Erntezeit die schönste Zeit des Jahres.
©
Tobias NOtz
Tobias schickt uns dieses Bild: "Mein schönster Moment 2016 war beim ersten Schnitt!"
©
Sascha Lauscher
Für Landwirt Sascha war der Beginn der Strohernte besonders toll und freudig.
©
Patrick Lerchl
Auch Patrick schreibt: "Einer meiner schönsten Momente 2016: Die Strohernte im Juni wie vor 60 Jahren. Alles per Hand auf und abgeladen!"
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.