Für den Wettbewerb "Bauer sein heißt ..." such der Bayerische Bauernverband, das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt und der Bayerische Rundfunk engagierte Bäuerinnen und Bauern in Bayern, die pfiffige, zukunftsstarke Betriebskonzepte umsetzen. Betriebe können sich direkt bewerben oder auch vorgeschlagen werden. Bewerbungen sind in den folgenden drei Kategorien möglich:
- Betriebsentwicklung/Betriebskonzepte: Haben Sie ein effizientes Konzept entwickelt, mit dem Sie Ihre Zukunft meistern - ganz klassisch in den angestammten Betriebszweigen (ob im Pflanzenbau oder in der Tierhaltung, zum Beispiel durch Maßnahmen bei Tiergesundheit oder Tierschutz) oder mit einem neuen Standbein, einer Kooperation, einem ungewöhnlichen neuen Betriebszweig?
- Öffentlichkeitsarbeit: Bauer sein heißt für Sie, sich regelmäßig und vielleicht auch gemeinsam mit Berufskollegen für's Image der Landwirtschaft stark zu machen. Ihnen ist es ein Anliegen, regelmäßig mit Bürgern und Verbrauchern in Kontakt zu sein? Sie haben einen guten Draht zu den örtlichen Schulen, Ihr Bauernhof ist ein "grünes Klassenzimmer"? Sie bieten Einblicke in Ihre nachhaltige Produktionsweise? Oder Sie organisieren ein tolles Ferienprogramm?
- Soziales Engagement: Bauer sein heißt für Sie, sich in Ihrem Umfeld zu engagieren. Sie bereichern das Dorf-/Gemeindeleben, Sie pflegen die Dorfgemeinschaft, Sie arbeiten beispielsweise mit der örtlichen Behindertenwerkstätte zusammen, Sie bieten benachteiligten Kindern und Jugendlichen Einblick in die Landwirtschaft
Die Jury vergibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juni 2015.
Mehr Infos zum Wettbewerb finden Sie hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.