Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte, hat die hiesige Agrarbranche in den letzten zehn Jahren vor allem bei Schwein- und Geflügelfleisch ihre Marktanteile im EU-Binnenmarkt ausgebaut. Den Angaben zufolge verteidigten die deutschen Bauern im Jahr 2011 ihren europäischen Spitzenplatz bei Milch, Schweinefleisch, Raps und Kartoffeln.
Bei Getreide, Zucker, Rind- und Geflügelfleisch rangiert die heimische Landwirtschaft hinsichtlich der Produktionsmengen hinter den französischen Nachbarn. Bei acht Agrarprodukten liegt Deutschland unter den ersten drei der 27 EU-Länder. Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft hat in 2011 dem Bauernverband zufolge einen Umfang von rund 52 Milliarden Euro erreicht. Das bedeutet einen Zuwachs gegenüber 2010 um gut zwölf Prozent.
Eine Ursache für die positive Entwicklung sieht der DBV neben verbesserten Erzeugerpreisen in den wachsenden Marktanteilen der deutschen Landwirtschaft in der EU. Etwa die Hälfte ihres Umsatzes erzielten die deutschen Bauern mit pflanzlichen Produkten. 46 Prozent entfielen auf die tierische Erzeugung.
Der dlv-Marktspezialist Dr. Olaf Zinke hat für agrarheute.com die wichtigsten Agrarmärkte unter die Lupe genommen. Mehr dazu erfahren Sie in den Podcasts:
- 'Milchpreise sind abhängig von der Weltmarktentwicklung'
- 'Ziemliches Auf und Ab am Weizenmarkt'
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.