Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Landwirte entsorgten 69 Tonnen Pflanzenschutzmittel

am Freitag, 14.02.2014 - 11:10 (Jetzt kommentieren)

Etwa 69 Tonnen unbrauchbar gewordene Chemikalien aus der Landwirtschaft haben die deutschen Bauern 2013 über das Rücknahme-System PRE entsorgt. Die Rücknahme ist auch für Ende 2014 geplant.

Anfang November 2013 öffneten erstmals die Sammelstellen des neuen Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) ihre Tore. An 42 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen wurden insgesamt 69 Tonnen unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und andere Chemikalien aus der Landwirtschaft von den Herstellern zurückgenommen und entsorgt. 550 Anlieferer nutzten die Aktion, um ihre Alt-Chemikalien zu den Sonderabfallmobilen zu bringen.
 
"Wir freuen uns über die positive Resonanz auf das Angebot zur Rücknahme. Die Rücklaufmenge zum Start des neuen PRE-Systems zeigt uns, dass Bedarf an einer sicheren und einfachen Entsorgung alter Produkte besteht", erklärte Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA).
 

Rücknahme auch in 2014

Für 2014 sind PRE-Sammlungen wiederum im Zeitraum November und Dezember geplant. Gesammelt wird dann hauptsächlich in Regionen, in denen im vergangenen Jahr keine Sammelstelle eingerichtet war. Zurückgenommen werden Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil zum Beispiel ihre Anwendung verboten bzw. die Zulassung abgelaufen ist, sowie sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle oder Dünger. Termine und Sammelorte werden rechtzeitig auf der Webseite www.pre-service.de veröffentlicht.
 

Neue Initiative zum Recycling von Erntekunststoffen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...