Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Landwirte haben mehr gedüngt

am Mittwoch, 23.10.2013 - 07:25 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - Deutschlands Landwirte haben im Wirtschaftsjahr 2012/2013 mehr mineralische Dünger auf ihre Felder gebracht als ein Jahr zuvor. Dabei stieg vor allem der Absatz von Kalidünger.

Zwischen Juli 2012 und Juni 2013 stieg der Absatz im Jahresvergleich um 4,5 Prozent auf 4,89 Millionen Tonnen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden berichtete. Von Kalkdünger wurde soviel verkauft wie noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung.
Hohe Steigerungen wurden auch bei Kali- und Phosphatdüngern registriert. Die Mengen der verschiedenen Düngersorten pro Hektar landwirtschaftlicher Fläche liegen aber weiterhin deutlich unter den Rekordwerten der 70er und 80er Jahre.
 
Absatz von Kalidünger stieg deutlich
 
Der Absatz von Kalkdüngern stieg im Wirtschaftsjahr 2012 /2013 um 5,9 Prozent. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden noch nie mehr Kalkdünger abgesetzt als 2012/2013.  Lediglich der Absatz von Stickstoffdüngern nahm mit 0,5 Prozent nur geringfügig zu. Der Aufwand an Düngemitteln je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stieg 2012/2013 im Vergleich zu 2011/2012 bei Kalkdüngern von 138 auf 146 kg, bei Kalidüngern von 23 auf 25 kg und bei Phosphatdüngern von 15 auf 17 kg. Nahezu unverändert blieb der Aufwand bei Stickstoffdüngern (von 98 auf 99 kg).
  • Preise für Kalidünger fallen weiter (19.10.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...