Zum 1. Juli 2023 werden die Renten in den alten Bundesländern um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent erhöht.
Für die Bezüge aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) gilt die Anhebung ebenfalls. Im Vorjahr waren die Renten um 5,35 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten gestiegen.
Rentenangleichung nach über 30 Jahren erreicht
Die anstehende Rentenerhöhung ergibt sich aus den Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Künftig gilt in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen. 2017 hatte die damalige Bundesregierung eine vollständige Angleichung zum 1. Juli 2024 beschlossen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.