Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Alterssicherung

Mehr Rente für Landwirte ab 1. Juli – Ost-West-Angleichung erreicht

Von der Rentenerhöhung ab Juli 2023 profitieren auch Landwirtinnen und Landwirte. Die diesjährige Anpassung ist insofern besonders, als dass in den alten und neuen Bundesländern ein Rentenwert in gleicher Höhe erreicht wird und somit die Rentenangleichung nach über 30 Jahren vollzogen werden kann.
am Dienstag, 21.03.2023 - 16:55 (Jetzt kommentieren)

Das Bundesarbeitsministerium hat gestern (20.03.) über die Rentenerhöhungen in den alten und neuen Bundesländern informiert.

Zum 1. Juli 2023 werden die Renten in den alten Bundesländern um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent erhöht.

Für die Bezüge aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) gilt die Anhebung ebenfalls. Im Vorjahr waren die Renten um 5,35 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten gestiegen.

Rentenangleichung nach über 30 Jahren erreicht

Die anstehende Rentenerhöhung ergibt sich aus den Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Künftig gilt in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen. 2017 hatte die damalige Bundesregierung eine vollständige Angleichung zum 1. Juli 2024 beschlossen.

Mit Material von AgE

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...