Die Ministerien empfehlen, den Antrag elektronisch - also online auf einem Datenträger einzureichen. Dieses biete den Landwirten einen besseren Überblick über ihre Daten und viel Unterstützung für eine sichere Antragstellung. Alle Kennzahlen werden online berechnet und umfassend geprüft. Und nach dem Absenden haben alle Antragsteller die Möglichkeit, noch offene Fragen bei einem persönlichen Termin mit Mitarbeitern des zuständigen Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu besprechen. Die Anträge können aber auch wie bisher in Papierform direkt am Amt gestellt werden.
- Direktzahlungen: Das Wichtigste im Überblick ...
- Brandenburg: 846 Millionen Euro für blühende Landschaften ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.