Nachdem die Harnstoffpreise von März bis April an den maßgeblichen Exporthäfen um 15 bis 20 Prozent (%) nach oben geschossen waren, beruhigt sich der Markt allmählich wieder. So gaben die Spotmarktpreise für
Harnstoff (granuliert) an den ägyptischen Exporthäfen von 650 US-Dollar (USD) Mitte April bis auf 565 USD/t Anfang Mai nach.
Ähnlich war die Entwicklung im Mittleren Osten. Händler berichten zudem, dass Indien einen größeren Tender Harnstoff im Iran für 535 bis 555 (cfr) geordert hat. Die Ware vom Schwarzen Meer war den indischen Einkäufern offenbar zu teuer. Dort kostete der Harnstoff(fob-Exporthafen) zuletzt 520 bis 530 USD/t.
Spätestens im Juli dürfte das Angebot ohnehin deutlich zunehmen, denn dann senkt China turnusmäßig seine hohen Exportzölle und drängt auf den Weltmarkt. Beim Abschluss von Vorkontrakten für Harnstoff von Schwarzem Meer lagen die Preise für Juni rund 60 USD/t unter dem derzeitigem Niveau von 520 USD/t und bis Juli sogar 100 USD/t darunter.
- Im April hat sich Stickstoffdünger an den internationalen Spotmärkten kräftig verteuert. Ursache ist die anziehende Nachfrage: In den USA begannen die Feldarbeiten sehr früh, der Maisanbau steigt immens ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.