Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mobilställe für Hühner: Es hängt am Preis fürs Ei

Hühner vor einem mobilen Stall
am Montag, 14.02.2022 - 07:07

Sie gelten als gute Alternative in der Hühnerhaltung: Mobilställe. Doch sie machen viel Arbeit. Darum muss der Preis für das Ei stimmen.

Es könnte so leicht sein, zum Eier-Erzeuger zu werden. Denn Mobilstall-Hersteller bieten quasi schlüsselfertige Lösungen an. Die Investition ist nicht höher als der Kaufpreis eines gut ausgestatteten VW Golf. Zudem ist der bürokratische Aufwand wesentlich kleiner als für einen Feststall. Doch, so verlockend das sein mag, auch hier ist Nachdenken vorm Geldzählen angesagt. Wie viel Cent pro Ei muss der Kunde wenigstens bezahlen, damit sich der Aufwand rechnet?

Futterkosten im Mobilstall sind höher als in der Bodenhaltung

Die Antwort auf diese Fragen ist nicht einfach. Gerade in einer Zeit, in der die Kosten für Energie, Futter und zahlreiche Materialien nahezu raketenartig in die Höhe schießen. Trotzdem gibt es gute Anhaltspunkte für Ihre Entscheidung, wann sich eine Investition in einen Mobilstall lohnen dürfte. Da ist zum einen das Futter: Die Kosten liegen 50 Prozent höher als bei Boden- oder Freilandhaltung. Zum anderen kommt der Verschleiß an den Betriebsmitteln dazu. Und - auch das ist wichtig, in die Überlegung einfließen zu lasen - die Kosten für die Vermarktung.

Unterm Strich muss das Ei schon einen ordentlichen Preis haben, damit sich die Investition rechnet. Kenner der Geflügelszene beobachten um die Jahreswende 2021/22 eine breite Welle der Preiserhöhungen um 5 Cent auf mindestens 35 Cent brutto je Ei aus konventioneller Haltung. Für Ökoeier empfahl Henning Pieper, ehemals Geflügelexperte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, schon vor einem Jahr einen Abgabepreis nicht unter 45 Cent. Wenn Sie aufgrund eines günstigen Standorts etwa am Rand eines Ballungsgebietes solche Preise erzielen können, kann die mobile Legehennenhaltung ein lukrativer Weg zur Diversifizierung darstellen – vorausgesetzt, Sie haben die notwendigen freien Arbeitskapazitäten. Denn wenn in Ihrem Betrieb die Arbeitskraft knapp ist, lassen Sie lieber die Finger davon. Hühner im Mobilstall machen pro Ei sehr viel Arbeit.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.