Auch pro Hektar wurde bei diesen großflächigen Veräußerungen mit 14.724 Euro über- durchschnittlich viel gezahlt. Das Landesamt verwies außerdem auf die regionalen Unterschiede, die im Berichtsjahr - wie schon in den Vorjahren - deutlich hervortraten: So wurden für die großflächig fruchtbarsten Böden mit einer mittleren Ertragsmesszahl der ausgewerteten Kauffälle von 48,4 im Landkreis Nordwestmecklenburg durchschnittlich 18.394 Euro/ha gezahlt, gut 45 % mehr als im Landesmittel. Am preiswertesten waren aber nicht die landesweit leichtesten Böden im Landkreis Ludwigslust-Parchim, für die im Schnitt 11.179 Euro/ha zu entrichten waren, sondern unbebaute Agrarflächen im Landkreis Vorpommern-Greifswald, für die im Mittel 8.763 Euro/ha gezahlt wurden, 30,9 % weniger als im Durchschnitt des gesamten Landes.
- Nahrungsmittelnachfrage treibt Bodenpreise (24.06.2013) ...
- BVVG-Flächen: Bund und Länder verhandeln (19.06.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.