
MV: Deutlich weniger Klärschlamm für Agrarflächen
Eine Studie zur Klärschlammentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern ergab, dass zukünftig mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm für die landwirtschaftliche Verwertung wegfallen.

Eine Studie zur Klärschlammentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern ergab, dass zukünftig mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm für die landwirtschaftliche Verwertung wegfallen.
In Mecklenburg-Vorpommern ist ein Güllefass mitten in einer Ortschaft umgekippt. 20 Kubikmeter Gülle ergossen sich auf die Straße und liefen in einen Keller.
In Deutschland sind die Preise für Phosphor-Dünger im April gestiegen. Auch am Weltmarkt hat sich P-Dünger bis Mitte April verteuert.
Vielerorts läuft die Gülleausbringung gerade auf Hochtouren. Viele nutzen dafür neue Techniken - auch die Gülleverschlauchung. Drei Praktiker berichten.
In vielen Regionen war eine Haferaussaat bisher nicht möglich. Wir haben Tipps, wie Sie drohende Ertragseinbußen vermeiden können.