Der von der Statistik ausgewiesene Kaufwert für Flächen der landwirtschaftlichen Nutzung (ohne Gebäude und ohne Inventar) für Mecklenburg-Vorpommern stieg im Jahr 2013 gegenüber 2012 um 1.580 Euro je Hektar (/ha) auf 14.255 Euro/ha. Damit lag das Preisniveau deutlich höher als beispielsweise in Sachsen-Anhalt mit 11.162 Euro/ha, obwohl dort die Ertragsmesszahlen der Böden im Schnitt deutlich höher sind. Die gegenüber 2012 ausgewiesene Steigerung der Kaufwerte ist die höchste in Ostdeutschland und das, obwohl die
BVVG-Kaufwerte in Mecklenburg-Vorpommern nur noch
sehr moderat um zwei Prozent von 16.115 in 2012 auf 16.438 /ha in 2013 stiegen. Damit lehnen sich
die durchschnittlichen Kaufwerte in Mecklenburg- Vorpommern, anders als in den übrigen neuen Län
dern, eng an das BVVG-Niveau an.
- Ranking: In Bayern explodieren die Bodenpreise (9. Januar) ...
- Ranking: NRW zahlt die höchste Pacht ( 30.Dezember 2014) ...
- SH: Pachten bundesweit am stärksten gestiegen (27. Januar) ...
- Bodenmarkt in SH: 25.013 Euro kostet ein Hektar im Schnitt (20. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.