Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Jetzt neu: Absicherung gegen steigende Maispreise

am Dienstag, 19.06.2012 - 07:28 (Jetzt kommentieren)

Neuburg a. d. Donau - Fallende Weizen-, oder steigende Maispreise - dagegen kann man sich versichern. Die Bayern-LB hat ihr Angebot der Produktreihe "Rohstoffabsicherung" für Landwirte weiter ausgebaut.

Neben der aktuellen Absicherungsmöglichkeit gegen fallende Weizenpreise (Erzeuger), wird in Kürze auch eine Absicherung gegen steigende Maispreise (Biogasanlagenbetreiber) angeboten werden. Die in enger Zusammenarbeit mit der Maschinenringe Deutschland GmbH entwickelten Absicherungsprodukte der BayernLB, ähneln in ihrer Funktionsweise einer Versicherung.
 
Eine Absicherung erfolgt durch den Kauf der jeweiligen Stückzahl der gewünschten Rohstoffabsicherung, passend zur physischen Menge, ins Depot. Damit sichert sich der Landwirt - je nach Absicherungsvariante - einen Mindest-beziehungsweise Maximalpreis für den jeweiligen Rohstoff gegen Zahlung eines einmaligen Kaufpreises ab.

Tranche gegen sinkende Weizenpreise

Die Absicherung ist bereits in sehr kleinen Einheiten von jeweils einer Tonne erhältlich. Die "Rohstoffabsicherung - Weizen" zur Absicherung gegen fallende Weizenpreise ist vom 18. bis 29. Juni 2012 (12 Uhr) bei allen Sparkassen erhältlich. Abgesichert wird ein Weizenmindestpreis von 210,00 Euro je Tonne für die Monate August, September und November 2012, zu Preisen zwischen 13,23 Euro und 19,55 Euro je Tonne. Inwieweit es zu einer Ausgleichszahlung aus dem Absicherungsprodukt kommt, hängt von der Weizenpreisentwicklung an der MATIF in Paris ab. Fällt der durchschnittliche MATIF Preis (No. 2 Milling Wheat) für den abgesicherten Monat unter den Mindestpreis von 210,00 Euro je Tonne erhält der Landwirt automatisch eine Ausgleichszahlung durch die BayernLB.

Tranche gegen steigende Maispreise

"Alle Landwirte, die schon bei der ersten Tranche der "Rohstoffabsicherung – Weizen" im Frühjahr 2011 gegen fallende Weizenpreise gezeichnet hatten, haben Ausgleichzahlungen zwischen 20,00 Euro und 38,00 Euro je Tonne bekommen", betont Erwin Ballis, Geschäftsführer der Maschinenringe Deutschland GmbH. Vom 2. bis 13. Juli 2012 (12 Uhr) können zum ersten Mal Rohstoffabsicherungsprodukte zum Schutz gegen steigende Maispreise erworben werden. Informationen zu den Preisen erhalten Sie kurzfristig vor der Zeichnungsfrist bei allen Maschinenring-Geschäftsstellen, den Sparkassen sowie unter www.maschinenringe.com. Informationen zu diesen Produkten sind bei allen Sparkassen und auf der Internetseite der BayernLB unter www.bayernlb.de/rohstoffabsicherung erhältlich.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...