Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Neue Einkommensmöglichkeiten finden

am Freitag, 05.07.2013 - 13:32 (Jetzt kommentieren)

München - Partyservice, Landschaftspflege, Urlaub auf dem Bauernhof - zusätzliche Einkommensquellen bieten eine Chance, die Existenz langfristig zu sichern. Passende Möglichkeiten zeigt ein Kongress im Juli.

Zusätzliche Einkommensquellen sind für viele bäuerliche Betriebe eine Chance, ihre wirtschaftliche Existenz langfristig zu sichern. Welche Möglichkeiten und Perspektiven sich dabei bieten, soll am 19. Juli ein Fachkongress in Nürnberg zeigen, den der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner initiiert hat.
 
Anhand von innovativen und erfolgreichen Praxisbeispielen können die Teilnehmer mit Unternehmern und Fachleuten über neue Einkommensstandbeine diskutieren.

Innovative Zusatzeinkommen statt 'Wachsen oder Weichen'

"Für landwirtschaftliche Betriebe gibt es nicht nur die Alternative 'Wachsen oder Weichen' sondern viele Möglichkeiten, sich aufzustellen", erklärt Brunner. Davon wird auch zunehmend Gebrauch gemacht: Fast zwei Drittel der bayerischen Betriebe hat sich bereits zusätzliche Einkommensquellen wie Partyservice, Landschaftspflege, Urlaub auf dem Bauernhof oder im Bereich Erneuerbare Energien erschlossen.
 
Der Kongress in Nürnberg soll interessierte Landwirte dazu animieren, individuelle Ideen und Konzepte für ihre Betriebe zu finden und zu entwickeln. Er findet am 19. Juli in der Meistersingerhalle in Nürnberg statt und beginnt um 9 Uhr.
 
Detailinformationen zum Programmablauf sowie Unterlagen zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Landwirtschaftsministeriums unter www.stmelf.bayern.de.
  • Landwirte kaufen Hightech für Acker und Stall (4. Juni) ...
  • Urlaubsangebot Bauernhof: Professionell sollte es sein (18. März) ...

Von der Landwirtschaft zum Familienhotel (18. März)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...