Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Neues Förderprogramm für Holzbau und Holzwirtschaft

Holzbau
am Freitag, 05.03.2021 - 10:12 (Jetzt kommentieren)

Der Bund hat ein neues Förderprogramm für die Holzwirtschaft und den Holzbau aufgelegt.

Die massiven Waldschäden der vergangenen drei Jahre haben zu enormen Mengen an Schadholz geführt. Ein neues Förderprogramm soll helfen, das Kalamitätsholz zu verwerten und Investitionen in die Holzverarbeitung unterstützen. Im laufenden Jahr stehen dafür insgesamt 35 Mio. Euro in zwei Förderschwerpunkten zur Verfügung. Die Mittel können seit dem 4. März beantragt werden.

Wie wird die Holzwirtschaft gefördert?

Investitionsprogramm Holz (15 Millionen Euro in 2021)

  • Investitionen in die werterhaltende bzw. wertsteigernde Nutzung von Kalamitätsholz,
  • Investitionen zur vermehrten Nutzung von Laubholz und 
  • Investitionen zum Ausbau der Nutzung von Holz als Baustoff. 

Die Förderhöhe ist abhängig von der Betriebsgröße und beträgt maximal 20 Prozent der Investition. Antragsberechtigt sind Betriebe der Holzwirtschaft wie beispielsweise Sägewerke, holzverarbeitende Unternehmen, Holz-Logistik sowie Unternehmen des Holzbaus. Der Investitionszuschuss wird nach Erteilung eines positiven Förderbescheids ausgezahlt. Maßnahmen können bis zum 30. April 2021 beantragt werden und müssen bis zum 15. November 2021 abgeschlossen sein.

Ausführliche Informationen zum Programm sind unter dem folgenden Link zu finden: www.ble.de/holzinvestition. Für Fragen steht die BLE per E-Mail an holzinvestition@ble.de oder telefonisch unter 0228/68 45-2787 zur Verfügung. 

Wie wir das Bauen mit Holz gefördert?

Klimafreundliches Bauen mit Holz (20 Millionen Euro in 2021)

  • Die Förderung von Beratungsleistungen für Unternehmen der Holzwirtschaft (etwa in den Bereichen Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz).
  • Die Förderung von Innovationsclustern im Bereich Holzbau mit dem Ziel des Wissenstransfers durch bessere Vernetzung/Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Institutionen, Wissenschaft. 

Antragsberechtigt sind Unternehmen, Verbände, Institutionen und Organisationen. Die Förderung erfolgt auf Ausgabenbasis. Maßnahmen müssen bis zum 15. November 2021 abgeschlossen sein.

Ausführliche Informationen zum Programm sind unter dem folgenden Link zu finden: 

www.fnr.de/projektfoerderung/klimafreundliches-bauen-mit-holz.  

Klimafreundliche Waldwirtschaft soll gestärkt werden

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erklärte, mit den Programmen wolle der Bund die gesamte Holz-Lieferkette stärken, von der Produktion im Wald, der Verarbeitung bis hin zum Einsatz als Bau- und Werkstoff.

Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, unterstrich, ein nachhaltig bewirtschafteter Wald, aus dem der klimafreundliche Rohstoff Holz gewonnen werde, sei gelebter Klimaschutz.

Alois Gerig, der forstpolitische Sprecher der Unionsfraktion, sprach von einem Signal – sowohl für mehr Klimaschutz als auch dafür, dass die Koalition an der Seite der Forstwirte stehe. Gerade jetzt benötigten Waldbesitzende finanzielle Mittel, um die Wälder klimaresistent umzubauen, zu pflegen und nachhaltig zu bewirtschaften.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...