Wer sich für den Einbau einer modernen Ökoheizung entscheidet, profitiert von niedrigeren Energiekosten und hohen Fördergeldern für die Investition.
BAFA-Marktanreizprogramm im Überblick:
- Die Basisförderung für Pelletkessel steigt um 600 Euro auf 3.000 Euro.
- Bei Pelletkesseln mit Pufferspeichern sind es künftig 3.500 Euro.
- Pellet-Öfen mit Wassertasche erhalten künftig 2.000 Euro Grundförderung.
- Solarthermische Anlagen zur Heizungsunterstützung bekommen künftig anstatt 1.500 Euro mindestens 2.000 Euro.
- Ab 15 Quadratmeter Kollektorfläche steigt die Förderung weiter. Auch solarthermische Anlagen zur reinen Warmwasserbereitung werden gefördert mit 500 Euro.
- Erdwärmepumpen mit Erdsonden erhalten ebenfalls mehr Fördergeld - mindestens 4.500 Euro.
- Elektrisch betriebene Luft-Wasser-Wärmepumpen erhalten einen Förderbetrag ab 1.300 Euro - bei einer leistungsgeregelten Luft-Wasser-Wärmepumpe steigt der Betrag auf 1.500 Euro.
Die Verbesserung der BAFA-Förderung ist Teil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE). Der Aktionsplan soll unter anderem zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich führen. Das Marktanreizprogramm soll dazu beitragen, auf Bundesebene den Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Heizenergieverbrauch bis 2020 von derzeit zehn Prozent auf 14 Prozent anzuheben.
- Agrarförderung: Los geht's mit der Antragstellung! ...
- Mindestlohn: Tipps für neue Arbeitsverträge ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.