Wie aus aktuellen Daten von Statistik Austria hervorgeht, sank die Betriebszahl gegenüber der letzten Agrarstrukturerhebung (Vollerhebung) im Jahr 2010 um 3 Prozent (%). Der Betriebsrückgang setzt sich somit weiter fort, hat sich jedoch etwas verlangsamt.
Wurden im Jahr 1995, also im Jahr des EU-Beitritts Österreichs, noch 239.100 Betriebe ermittelt, so reduzierte sich diese Anzahl seitdem um rund 71.600 (-30 %); in den letzten zehn Jahren um 22.900 Betriebe bzw. 12 %. Folglich gaben seit 2003 durchschnittlich rund 2.300 Landwirte pro Jahr ihren Hof auf bzw. verkauften oder verpachteten ihre Betriebe.
In Österreich werden die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe überwiegend als Familienbetriebe geführt. Den vorläufigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2013 zufolge lag deren Anteil bei rund 92 %.
- Österreich droht Superabgabe von rund 28 Millionen Euro (28. April)...
- US-Farmen wachsen (27. Februar)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.