
Mehr lesen
Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist in Deutschland dezentral geprägt und gerade deshalb eine Erfolgsgeschichte. Viele tausende Erneuerbare-Energien-Anlagen ganz verschiedener Betreiber produzieren Strom, Wärme und Kraftstoff. Dabei entstehen in den Kommunen Arbeitsplätze, Unternehmensgewinne und Steuereinnahmen, also kurz Wertschöpfung vor Ort. Mit dem Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien lassen sich positive Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien in den Kommunen und Regionen gezielt abschätzen.
24 Energieformen zur Auswahl
Dabei geht es um die drei Wertschöpfungseffekte:
- Unternehmensgewinne,
- Steuern an die Kommunen,
- Einkommen durch Beschäftigung.
In den Online-Rechner wurden die Wertschöpfungsketten von 24 unterschiedlichen Technologien aus den Bereichen Strom, Wärme, Kraftstoffe und Brennstoffe aufgenommen. Eine Eingabemaske mit erläuternden Hinweisen unterstützt den Nutzer bei der Berechnung der Wertschöpfungseffekte in den Kommunen und Regionen. Auf Grundlage durchschnittlicher Pro-Kopf-Verbräuche wird der Anteil Erneuerbarer Energien am Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbrauch vor Ort berechnet.
So funktioniert der Rechner
Die Wertschöpfungskette von Erneuerbare-Energien-Anlagen setzt sich aus mehreren Gliedern zusammen.
Folgende Wertschöpfungsstufen können untersucht werden:
- Planung und Installation,
- Betrieb und Wartung,
- Betreibergesellschaft.
Kein Ersatz für konkrete Wirtschaftslichkeitsberechnung
Der Online-Wertschöpfungsrechner kann jedoch keine konkrete Wirtschaftlichkeitsberechnung für ein geplantes oder realisiertes Projekt mit Erneuerbare-Energien-Anlagen ersetzen. Die Steuereinnahmen für Bund und Länder gehören nicht zu den kommunalen Wertschöpfungseffekten und gehen daher nicht in die Berechnungen ein. Die Methodik des Wertschöpfungsrechners wurde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) entwickelt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.