Der zunehmende Handel mit Optionen verteuert den europäischen Körnermaispreis an der MATIF nicht. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des IAMO-Instituts zusammen mit Agrarökonomen der Universitäten Göttingen und Kiel.
Die Wissenschaftler haben eigenen Angaben zufolge die erste empirische Studie zum Zusammenhang zwischen dem Optionshandel (Handel mit Optionen auf Warenterminkontrakte) und der Preisbildung von Agrarrohstoffen durchgeführt.
Grund für die Untersuchung war die Befürchtung, dass der zunehmende Optionshandel zu stark schwankenden Preisen internationaler Agrarrohstoffe führt. Eine Befürchtung, die sich zumindest für Körnermais an der MATIF nicht bestätigt hat.
Grund für die Untersuchung war die Befürchtung, dass der zunehmende Optionshandel zu stark schwankenden Preisen internationaler Agrarrohstoffe führt. Eine Befürchtung, die sich zumindest für Körnermais an der MATIF nicht bestätigt hat.
Immer mehr Optionshandel an den Agrarmärkten
Der Studie zufolge gewinnt der Optionshandel an Agrarmärkten zunehmend an Bedeutung. Schließlich ermöglicht er das Absichern von Preisrisiken. Volatiler wird zumindest der europäische MATIF-Körnermaiskontrakt dadurch nicht.
"Die vorliegenden Befunde zeigen einmal mehr, dass Warentermingeschäfte nicht für steigende Preisschwankungen auf Agrarmärkten verantwortlich sind.", erklärt IAMO-Direktor Thomas Glauben. Forderungen nach einer stärkeren Regulierung landwirtschaftlicher Terminmärkte seien entsprechend nicht zu rechtfertigen.
"Die vorliegenden Befunde zeigen einmal mehr, dass Warentermingeschäfte nicht für steigende Preisschwankungen auf Agrarmärkten verantwortlich sind.", erklärt IAMO-Direktor Thomas Glauben. Forderungen nach einer stärkeren Regulierung landwirtschaftlicher Terminmärkte seien entsprechend nicht zu rechtfertigen.
- Exzessive Spekulation mit Lebensmitteln wird eingeschränkt (17. April) ...
Optionshandel zur Preisabsicherung nutzen
Im Gegenteil: Ähnlich wie andere Instrumente der Preisabsicherung könne der Optionshandel dazu beitragen, Marktfunktionen zu stärken, Marktungleichgewichtige abzubauen und einer übermäßigen Preisvolatilität entgegenzuwirken.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.