Nach Angaben von Pamira, die unter dem Dach des Industrieverbands Agrar (IVA), läuft, fallen jährlich rund 3.000 Tonnen leere Pflanzenschutzmittelverpackungen an. Der Kunststoff, aus dem sie hergestellt wurden, kann wieder verwertet werden.
Das Pamira-System ist denkbar einfach. Landwirte sammeln die angefallenen Verpackungen und geben sie - vollständig entleert, gespült und trocken - an festgelegten Terminen beim Agrarhandel in ihrer Nähe ab.
Verpackungen werden recycelt
Die Verpackungen werden dann verpresst und stofflich oder energetisch verwertet, zum Beispiel zu Kunststoffummantelungen für Erdrohre. Im letzten Jahr konnten so rund 2.900 t an Packstoffen recycelt werden.
Alle Sammelstellen und Termine sind im Internet veröffentlicht.
Was tun, wenn Pflanzenschutzmittel abgelaufen oder nicht mehr zugelassen sind? Sie müssen fachgerecht entsorgt werden. Tipps dazu, lesen Sie hier.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.