Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Nordrhein-Westfalen

Pannen beim GIS-Antrag: Das können Sie jetzt tun

am Mittwoch, 04.05.2016 - 11:45 (Jetzt kommentieren)

Am 17. Mai endet die Antragsfrist für EU-Prämien. Bei Problemen mit dem Online-Antrag bietet die LWK NRW neben einer Service-Hotline, Leitfaden und Videoanleitungen.

In Nordrhein-Westfalen kann der geobasierte Prämien-Antrag nur noch online gestellt werden. In den vergangenen Wochen kam es jedoch immer wieder zu Problemen mit dem Antrag über das Internet. Zeitweise stand das ELAN-Antragsverfahren online gar nicht oder nicht in ausreichender Bearbeitungsgeschwindigkeit zur Verfügung. "Zahlreiche technische Probleme konnten inzwischen gelöst werden", berichtet nun die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

"Der nachträgliche Hinweis, dass eine Antragstellung im Internet nicht möglich gewesen sei, ist  kein Ersatz für einen fristgerechten Antrag", betont die LWK. Bei verspäteter Abgabe bis 13. Juni würden die Auszahlungsbeträge um 1 Prozent je Arbeitstag gekürzt. Danach sei eine Antragstellung nicht mehr möglich.

Frühzeitig die Online-Antragstellung testen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bittet alle Antragsteller, die ihren Antrag bisher noch nicht eingereicht haben, kurzfristig - am besten bis zu diesem Wochenende - zu testen, ob sie von ihrem Betrieb aus mit dem ELAN-Antrag arbeiten können.

Wer feststellt, dass dies nicht möglich ist, sollte umgehend Kontakt mit seiner zuständigen Kreisstelle der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aufnehmen oder die zentrale Hotline in Münster anrufen. Für Antragsteller, die Probleme mit der Internetverbindung haben, aber keine Mithilfe benötigen, stehen kostenlose PCs zur Antragstellung in den Kreisstellen zur Verfügung.

Tipp: Außerhalb der Arbeitszeit stellen

Während der allgemeinen Arbeitszeiten der Kreisstellen ist der Datenverkehr auf den Servern deutlich erhöht. Sofern Sie die Möglichkeit haben, empfiehlt es sich, außerhalb dieser Zeiten die Anträge auszufüllen.

Fall: Anmeldung klappt nicht

Sollte eine Anmeldung in einem Betrieb nicht möglich sein, muss die Kammer nachsehen, ob dieser Betrieb bereits generiert und auf den Servern eingespielt ist. Um auszuschließen, dass die Anmeldung aufgrund einer abgelaufenen ZID-Pin fehlgeschlagen ist, empfiehlt es sich, diese auf der Seite der ZI-Datenbank zu überprüfen.

Problem: "Nur lesender Zugriff"

Haben Sie sich erfolgreich angemeldet und es erscheint die Meldung Der Betrieb wird bereits bearbeitet. Sie haben nur lesenden Zugriff“, muss dieser Betrieb wieder entsperrt werden. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an hotline_nw.profil-inet@data-experts.de. Ein Anruf bei der Hotline verschafft Ihnen keine zeitliche Ersparnis bei der Entsperrung Ihres Betriebs. Zudem erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung, sobald Ihr Betrieb entsperrt ist.

Fehlermeldung: 'Teilschlaggeometrie außerhalb des Feldblocks'

Erscheint die Fehlermeldung „Teil der Teilschlaggeometrie liegt außerhalb des Feldblocks“ kann das Problem mit dem neuen Werkzeug „Geometrie an Feldblockgrenze abschneiden“ schnell behoben werden.

  • Wählen Sie zunächst die betroffene Teilschlaggeometrie aus. Diese wird Ihnen als rote Ebene angezeigt.
  • Klicken Sie anschließend auf das Werkzeug „Geometrie an Feldblockgrenze abschneiden“. Die eingezeichnete Geometrie wird an der Feldblockgrenze abgeschnitten und der Fehler verschwindet.
  • Sofern Sie bewusst über die Feldblockgrenze gezeichnet haben, müssen Sie einen entsprechenden Hinweispunkt setzen, damit die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird.

Telefonhotline bietet Unterstützung

Bis zum 17. Mai bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zusätzlich telefonische Hilfe bei Problemen mit dem ELAN-Antrag. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr zu erreichen unter:

  • Telefon 0251 2376-201

Alle Kontaktdaten für die Hotline, die Terminvereinbarung zur Mithilfe bei der Antragstellung und die Buchung des freien PCs an den Kreisstellen für die Selbsthilfe finden Sie hier:

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...