Das dlz-agrarmagazin gibt folgende Tipps beim Mittelkauf im Internet:
1. Das Angebot: Sind Händler, Importeur und Hersteller im Internet angegeben? Erscheinen sie vertrauenswürdig? Sind Name und Anschrift, Telefon und Gerichtsstand im Impressum ordnungsgemäß aufgeführt?
2. Der Kauf: Ist das Mittel ungewöhnlich preisgünstig? Stimmen Lieferschein und Rechnung überein? Sind Produktbezeichnung, Menge, Kaufdatum und Preis auf beiden identisch?
3. Das Etikett: Ist der Aufkleber auf den Kanistern in deutsch verfasst? Trägt das Etikett eine Importlizenznummer vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)? Findet sich diese Nummer in der BVL-Liste? Sind Hersteller und Importeur mit voller Firmenbezeichnung aufgedruckt?
4. Das Produkt: Weichen Formulierung, Farbe, Konsistenz oder Geruch vom Original ab? Ähnelt das Mittel dem vergleichbarer Präparate anderer Hersteller? Verhält sich das Mittel im Spritztank wie sonst auch? Löst es sich in Wasser genauso wie gewohnt? Ist beispielsweise ein Granulat genauso feinkörnig wie das Original des Herstellers? Wirkt das Präparat wie das identische Mittel vom Originalhersteller?
5. Die Überprüfung: Scheuen Sie sich nicht, bei Zweifeln an der Echtheit nachzufragen!. Haken Sie im Verdachtsfall bei Ihrem Händler oder Ihrer Genossenschaft nach! Erkundigen Sie sich gezielt nach der Herkunft!
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.