Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) schreibt, sind in Folge der niedrigen Rohölkurse auch die Preise für Agrardiesel zur Zeit sehr günstig. Die Preise für Biodiesel zogen bei steigenden Rohstoffkosten derweil gegenüber dem Vorjahr an.
Anfang Februar 2016 kostet mineralischer Diesel im Großhandel ohne Energiesteuer rund 31 Cent/l. Das sind nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) fast zehn Cent/l weniger als im Februar 2015 und entspricht einem 11-Jahrestief.
Unter Berücksichtigung der für die Landwirtschaft geltenden Rückerstattung kostet Agrardiesel aktuell rund 57 Cent/l und damit 18 Cent/l weniger als steuerbegünstigter Biodiesel.
Die beliebtesten Traktoren 2014
©
Werkbild
4. Platz: John Deere 5055 E (56 PS)
mit 460 Traktoren (Vorjahr 293).
©
Werkbild
5. Platz: Fendt 516 Vario (163 PS) erreichte
435 Stück (Vorjahr 322).
©
technikboerse.com/BAG Franken eG
6. Platz: Deutz-Fahr Agroplus 310
(63 PS) mit 401 Einheiten.
©
technikboerse.com/Landmaschinen Schröder GmbH
8. Platz: Fendt 718 Vario (181 PS)
mit 377 Einheiten (Vorjahr 387).
©
Werkbild
9. Platz: Deutz-Fahr Agroplus 315
(72 PS) 368 Einheiten (Vorjahr 316).
©
technikboerse.com/Landmaschinen Justus Becker
11. Platz: Deutz-Fahr 6160 (156 PS)
mit 349 Einheiten.
©
technikboerse.com/Wagner Agrartechnik GmbH
12. Platz: Deutz-Fahr 5100 (95 PS)
mit 337 Einheiten.
©
technikboerse.com/Landmaschinen Schröder GmbH
13. Platz: Fendt 828 Vario (280 PS) erreichte 316 Stück.
©
technikboerse.com/DGL GmbH & Co. KG
14. Platz: John Deere 6125R (146 PS)
erzielte 313 Einheiten.
©
technikboerse.com/RWZ Rhein Main eG
15. Platz: Fendt 312 Vario (110 PS)
mit 300 Einheiten.
©
technikboerse.com /Reith Landtechnik GmbH
17. Platz: John Deere 6170R (167 PS) erzielte 274 Einheiten.
©
Werkbild
18. Platz: Fendt 720 Vario (201 PS)
erreichte 269 Stück (Vorjahr 295).
©
technikboerse.com/PUS-Baumaschinen, Anhänger & Landtechnik
19. Platz: Claas Axos 310 (75 PS) mit 267 Einheiten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.