In der Veranstaltungsreihe zur Preisabsicherung bei Getreide und Ölsaaten erarbeiten Dr. Martin Ziegelbäck, regelmäßiger Autor zu Vermarktungsthemen im agrarmanager, und Bernhard Kaiblinger von der österreichischen Saatbau Preisgut, Linz, zusammen mit den Teilnehmern die Grundfunktionen der Warenterminbörse und die Anwendung der dazugehörigen Absicherungsinstrumente.
Darüber hinaus stellen sie mögliche Vermarktungsstrategien für die Ernte 2017 vor.
Vier Termine zum Webinar
Die Webinare finden online statt am:
- 03. Februar, 11-12 Uhr: Funktionsweise von Warenterminbörsen; Preisabsicherung mit Terminkontrakten; das Basisrisiko - die Preisdifferenz zwischen Börse und Kassamarkt
- 10. Februar, 11-12 Uhr: Preisabsicherungen mit Optionen auf Terminkontrakte. Wie bilde ich Mindestpreise und Preisbänder? Optionsstrategien für Getreideproduzenten.
- 17. Februar, 11-12 Uhr: Getreide besser vermarkten. Risikomanagement im Ackerbau mit dem Saatbau Profit Manager.
- 24. Februar, 11-12 Uhr: Ausblick und Vermarktungsstrategien für die Ernte 2017.
Handbuch inklusive
Teilnahmegebühr: 66 Euro (exkl. Ust.) für alle vier Seminare. Für jede 10. Anmeldung ist die Teilnahme kostenlos! agrarmanager-Abonnenten zahlen gegen Angabe ihrer Abonummer nur 46 statt 66 Euro. Wer noch kein Abonnent ist, erhält drei Ausgaben des Wirtschaftsmagazins agrarmanager gratis.
In der Teilnahmegebühr ist ein Exemplar des Handbuchs „Das Preisrisiko“ zum Hedging für Getreide und Ölsaaten enthalten. Nach jedem Webinar empfangen Sie einen Link zur Aufzeichnung. Buch, Zeitschrift und Rechnung werden Ihnen per Post zugesandt.
Anmeldungen bitte online über diesen Link.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.