Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Ratgeber soll bei Antibiotikareduzierung helfen

am Montag, 13.01.2014 - 11:44 (Jetzt kommentieren)

Vechta - Die Forderung: Antibiotika in der Tierhaltung auf ein unumgängliches Maß zu reduzieren. Wie das geht? Ein bundesweit einzigartiger Ratgeber mit konkreten Maßnahmen soll Hilfe geben.

Antibiotika in der Tierhaltung sind auf ein unumgängliches Maß zu reduzieren. Das wurde in einer Pressekonferenz zum Thema Tiergesundheit gefordert. Vorgestellt wurde im gleichen Zuge ein Ratgeber für die Antibiotikareduzierung in der Tierhaltung. Das Handbuch "soll eine Hilfestellung geben, damit Schritt für Schritt der Antibiotikaeinsatz nachhaltig reduziert werden kann", sagte der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (aef), Uwe Bartels, Minister a.D.

Bundesweite Neuheit

Das Werk unter dem Titel "Tiergesundheit im Oldenburger Münsterland", sei in dieser Form ein bundesweites Novum und werde daher auch in ganz Deutschland auf großes Interesse stoßen, so Bartels. Denn die Sorge um die Entstehung von Resistenzen infolge der Antibiotikaanwendung beängstige die Gesellschaft zunehmend, Handlungsbedarf sei dringend gegeben.

Handlungsempfehlungen schwarz auf weiß

Der Ratgeber, herausgegeben vom Verlag Kommunikation und Wirtschaft Oldenburg, enthalte praxisnahe und umsetzbare Handlungsempfehlungen für die Tierhalter und weitere Akteure der Wertschöpfungskette zur Verbesserung der Tiergesundheit und damit zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes. Das Oldenburger Münsterland könne mit einer breiten Palette professioneller Mehrwert-Partner aufwarten.
 
Hilfe bekommen Landwirte zum Beispiel durch: Hygienedienstleister für die Sauberkeit im Stall, Futtermittelunternehmen für eine optimale Ernährung der Tiere, Stalleinrichter für ein modernes Stallmanagement, die vor- und nachgelagerten Bereiche der Urproduktion sowie dem Tierarzt vor Ort. 
  • USA: Reduzierung des Antiobiotika-Einsatzes (2. Januar) ...
  • Neue Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (November 2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...