Im Agrarbereich werden vor allem Traktoren, Kleintransporter, Teleskoplader, Zapfwellen und Dieselkraftstoff gestohlen. Einerseits können Landwirte ihre Geräte mit mechanischen Sicherungen gegen Diebstahl schützen. Aber es gibt noch modernere Methoden der Diebstahlsicherung und Täterüberführung wie die Satellitenortung oder Markierung durch künstliche DNA.
Mit mechanischen Sicherungen schützen
Traktoren, Anhänger und andere Landmaschinen sollten nicht außerhalb des umzäunten Betriebsgeländes abgestellt werden. Um den Diebstahl von Bauteilen vorzubeugen, können Schrauben verschweißt werden, ohne die Funktion des Gerätes einzuschränken.
Ein einfaches Mittel zur Sicherung von Maschinen ist die Lenkzylindersicherung, die bis zu 100 Euro kostet. Damit wird der Lenkzylinder des Traktors, Mähdreschers oder Feldhäckslers mechanisch blockiert. Diese Sicherung funktioniert an jeder Maschine mit außenliegenden Lenkzylindern. Die Landtechnik Oberlausitz GmbH in Löbau fertigt Lenkzylindersicherungen an.
- Traktorendiebstahl: Internationales Netzwerk gesprengt (4. März) ...
- Diebstahl: Jetzt Versicherungen checken (10. Dezember) ...
Satellitenortung: Der unauffällige Schutz
Das Telematikunternehmen Twinline GmbH bietet zwei Lösungen zum Schutz der Maschinen. Das Gerät Twinboxx Ufo wird an die Fahrzeugbatterie angeschlossen. Das Twinboxx Ufo gibt es in zwei Varianten und ist speziell für Fahrzeuge mit 12 Volt Bordspannung konzipiert. Diese Variante ist sowohl für Pkw mit zwölf Volt als auch für Lkw und Transporter mit 24 Volt Bordspannung einsetzbar. Twinboxx Varuna: Zielgruppe sind Unternehmen, die den Aufenthaltsort ihrer Fahrzeuge live auf dem Bildschirm verfolgen möchten. Das System registriert alle Fahrzeugbewegungen automatisch und übermittelt diese per GPRS zum Online-Service-Center.
LoccaPhone mit Bewegungssensor
Das Unternehmen Indiegogo hat ein Ortungsgerät entwickelt, mit dem das Fahrzeug über Smartphone-Apps für iOS, Android oder Windows über tausende Kilometer hinweg aufgespürt werden kann. Das Gerät heißt LoccaPhone und ist stoßfest, wasserdicht und wiegt nur 60 Gramm. Es lässt sich an die Autobatterie anschließen oder mit integriertem Akku im Kofferraum unterbringen. Das LoccaPhone ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Wird das Fahrzeug unerlaubt entfernt, schlägt die App Alarm und informiert den Locca-Nutzer.
Unsichtbarer Schutz: Die künstliche DNA
Die künstliche DNA ist eine synthetisch hergestellte Flüssigkeit. Die Kennzeichnungsflüssigkeit wird ähnlich einem Lack auf Maschinen aufgebracht. Durch die Markierung werden Transport, Besitz und Verkauf von gestohlenen Waren für Diebe riskanter. Die Substanz ist schwer zu entfernen und langlebig. Unter UV-Licht leuchtet die künstliche DNA und zeigt die Markierung an.
Drei Schritte zum Schutz ihres Eigentums
Mit einem Agrarkit von Selecta DNA lassen sich rund 50 Fahrzeuge oder 100 Werkzeuge markieren. Die Anwendung ist laut Hersteller einfach und für jedermann durchführbar.
In drei Schritten das Eigentum schützen:
- Markieren der Gegenstände mit der künstlichen DNA. Die Markierung sollte an mehreren Stellen offen, aber auch verdeckt angebracht werden.
- Der Anwender registriert sich in der Kundendatenbank des Herstellers, damit im Ernstfall eine schnelle Kontaktaufnahme möglich ist.
- Der Anwender versieht die markierten Gegenstände und das Wohnumfeld deutlich sichtbar mit Warnhinweisen.
Kriterien für die Auswahl einer Schutzmethode
- Für jedermann sofort erwerb- und anwendbar
- Einfache Handhabbarkeit
- Gesundheitliche Unbedenklichkeit
- Belegt Gerichtsverwertbarkeit
- Kompatibilität mit von der Polizei verwendetem System
- Zertifizierte Datensicherheit gemäß den Vorgaben der Bundesrepublik Deutschland
- Einfache und zügige Zugriffsmöglichkeit für die Polizei
- Datenbankführung durch den Anbieter
- 24-Stunden-Service des Anbieters bei Fragen zum Einsatz.
- Polizei warnt vor Betrug mit Traktoren (9. Oktober) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.