Ratgeber Zuverdienst: 10 Tipps zum erfolgreichen Hofladen


Wer mit einem Hofladen in die Direktvermarktung einsteigen will, hat es heute schwerer als vor einigen Jahren. Das Angebot ist größer und die Kunden sind anspruchsvoller. 10 Tipps wie die Vermarktung ab Hof gelingt.
1. Atmosphäre im Hofladen schaffen
Die Einkaufsstätte "Bauernhof" muss optisch und hinsichtlich der Einkaufsatmosphäre spürbar sein. Dazu gehört nicht nur der eigentliche Hofladen, sondern der gesamte Hof. Daher sollte der Hof ansprechend gestaltet sein, einige Anregungen: z.B. Pflanzbeete oder -kübel, Hofbaum, Fassadenbegrünung, Hausrebe, gemütliche Sitzecke, Spielbereich für Kinder.
2. Ladenstandort gut wählen
Der Standort des Hofladens sollte erfahrungsgemäß nicht mehr als ein bis zwei Kilometer von der nächsten Ortschaft entfernt sein. Der Laden sollte an der Hofstelle zentral und gut zugänglich sein.
Außerdem sollte er weit genug von Stallungen, Fahr- und Güllesilos weg sein, um Gerüche zu vermeiden. Ausreichende Parkmöglichkeiten sollten zudem vorhanden sein (Richtzahl: mind. 2 Stellplätze bzw. ein Stellplatz je 30 bis 40 m² Verkaufsfläche).
3. Hofladen: umfassendes Sortiment aus eigener Produktion
Je mehr Produkte im Hofladen aus der Eigenproduktion stammen, desto besser. Um ein umfassendes Sortiment anzubieten, kann jedoch das Angebot mit Produkten aus der Region erweitert werden. Hier ist zu überlegen, ob man Produkte anderer Betriebe einkauft oder sich zu einer Erzeugergemeinschaft zusammenschließt und die Erzeugnisse über einen gemeinsamen Hofladen vertreibt.
4. Regale intelligent bestücken
5. Verkaufsraum gut aufteilen
6. Im Hofladen über den Betrieb informieren
In einem Hofladen dürfen Informationen über den Betrieb nicht fehlen. Hierfür eignet sich eine schön gestaltete Info-Ecke (mit Fotos, kurzem Betriebsspiegel, Hinweis auf Hoffest, Ankündigung von Saisonterminen und Serviceleistungen, Hofprospekt, Rezepten und Zubereitungstipps etc.). Fotos sollten Motive aus dem Betriebsgeschehen aufgreifen (möglichst mit Personen).
7. Auf sich aufmerksam machen
8. Laden Sie mit Aktionen ein
9. Holen Sie die Presse ins Boot
10. Internetpräsenz ist Pflicht
Die Internet-Präsenz ist ihr "Schild" in der Online-Welt und heute auch für Hofläden absoluter Standard. Sie müssen keine riesige Seite aufbauen, aber der Hofladen muss im Internet zu finden sein. Das Angebot, die Anfahrtbeschreibung, die Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten sind Pflicht, interessante Fotos wären gut, ausführlichere Informationen zum Hof machen Ihren Hofladen interessant. Die Webadresse gehört auf alle Werbemittel, in Anzeigen und auf das Schild an der Straße.
Alternativ können Sie auch in die Hof-App einsteigen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.