Wie können Landwirte ihren über Photovoltaik oder
Biogas erzeugten Strom direkt vermarkten? Ist der Export eine Chance für die deutsche Milchwirtschaft? Wie kann die Bodenfruchtbarkeit in engen Fruchtfolgen verbessert und erhalten werden? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Bauern fundierte Antworten, wenn sie Anfang Februar zur dritten RegioAgrar Bayern kommen.
Der Bayerische Bauernverband (BBV), ideeller Träger der RegioAgrar, zeichnet verantwortlich für die zentralen Themenblöcke des Vortragsprogramms, das jetzt veröffentlicht ist. Es geht um die
Energiewende, Recht und Steuern oder um brisante Fragen zur Milchvermarktung, Veredlung oder auch um Hofnachfolge oder Liquiditätssicherung. Der Thementeil Veredlung beschäftigt sich unter anderem mit der Absicherung im Seuchenfall.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.