Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

RegioAgrarBayern: Energiewende, Milchmarkt, Ackerbau

am Freitag, 01.02.2013 - 06:20 (Jetzt kommentieren)

Augsburg - Vom 5. bis 7. Februar 2013 findet in Augsburg die dritte RegioAgrar Bayern statt. Jetzt ist das Vortragsprogramm veröffentlicht. Ein Besuch in den Schwabenhallen lohnt sich.

Wie können Landwirte ihren über Photovoltaik oder Biogas erzeugten Strom direkt vermarkten? Ist der Export eine Chance für die deutsche Milchwirtschaft? Wie kann die Bodenfruchtbarkeit in engen Fruchtfolgen verbessert und erhalten werden? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Bauern fundierte Antworten, wenn sie Anfang Februar zur dritten RegioAgrar Bayern kommen.
 
Der Bayerische Bauernverband (BBV), ideeller Träger der RegioAgrar, zeichnet verantwortlich für die zentralen Themenblöcke des Vortragsprogramms, das jetzt veröffentlicht ist. Es geht um die Energiewende, Recht und Steuern oder um brisante Fragen zur Milchvermarktung, Veredlung oder auch um Hofnachfolge oder Liquiditätssicherung. Der Thementeil Veredlung beschäftigt sich unter anderem mit der Absicherung im Seuchenfall.

Hochaktuelles Vortragsprogramm

Wer sich vorab aus der Themenliste die für ihn relevanten und interessantesten Vorträge vormerken will, findet die detaillierte Übersicht über das Rahmenprogramm mit genauen Zeiten, Themen und Referenten im Internet.
Auch der Landfrauendialog und das Forum der Bayerischen Jungbauernschaft versprechen interessante Vorträge und spannende Aktionen. Allein in der agrarisch starken Region Schwaben sind es mehr als zwanzigtausend Betriebe, für die der Besuch der RegioAgrar von Nutzen sein kann.

Nach dem Melken noch zur Messe

BBV-Präsident Walter Heidl unterstützt die Fachmesse aktiv und bezeichnete sie als einen "Gewinn für die Region". Die Messe soll sich – nach dem Vorbild der westfälischen Agrar Unternehmertage - zu einer Agrarmesse für den gesamten Süden entwickeln. Für BBV-Mitglieder kostet der Eintritt zur RegioAgrar nur fünf Euro. An allen drei Ausstellungstagen steht das Vortragsforum den Messebesuchern kostenfrei offen. Die Fachmesse kommt den Landwirten mit ihren Öffnungszeiten entgegen: Sie öffnet jeden Tag von 13 bis 22 Uhr.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...