Der effektive Zinssatz für ein Ratendarlehen zu "Top-Konditionen" mit 10 Jahren Laufzeit und 10-jähriger Zinsbindung mit einem tilgungsfreien Jahr in der günstigsten Preisklasse A liegt ab heute (04.10.) bei effektiv 4,06 Prozent. Das sind 0,67 Prozentpunkte mehr als noch Mitte September fällig waren. Seit Mitte April sind die Zinsen für diesen Förderkredit um 1,84 Prozentpunkte gestiegen. Ende April ausgelaufen ist das Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“, für das Zinssätze von effektiv 0,01 % gegolten hatten.
Bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr beträgt der Effektivzins nun 4,11 Prozent.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am 8. September die größte Zinserhöhung seit Einführung des Euros beschlossen und den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent erhöht. Der Hintergrund für den Beschluss des EZB-Rats war die sehr hohe Inflation im Euroraum. Aus demselben Grund geht der EZB-Rat davon aus, dass er die Zinsen weiter anheben wird. Die nächste Sitzung ist für den 27. Oktober terminiert.
Öffentliche Zuschüsse sind zusätzlich möglich
Die Förderprogramme der Rentenbank richten sich unter anderem an Unternehmen der Agrar-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sowie Unternehmen im Bereich Fischerei oder erneuerbarer Energien. Sie dienen der Finanzierung von Investitionen oder Betriebsmitteln.
Die Programmkredite der deutschen Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum dürfen Landwirte neben anderen öffentlichen Mitteln wie Zuschüssen einsetzen. Es gilt die Voraussetzung, dass die von der EU vorgegebenen Beihilfeobergrenzen eingehalten werden.
Alle Förderzuschüsse der Rentenbank sind zusammen mit dem Darlehen bei der Hausbank zu beantragen. In Abhängigkeit von der Bonität und der Werthaltigkeit der Sicherheiten nehmen die Hausbanken die Einstufung in die jeweilige Preisklasse vor.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.